Stress – und Burnout Prävention

Training

In meinen Trainingseinheiten zur Stress- und Burnout Prävention lernen Sie, was in Ihrem Körper vorgeht, wenn Sie Stress erleben und warum das auf Dauer schlecht für Ihre Gesundheit ist. Ich stelle Ihnen Techniken zur Stressbewältigung vor und wir üben diese in mehreren Einheiten gemeinsam ein.

Ziel dieser Übungen ist es, individuelle Fähigkeiten zu stärken, um besser mit den Herausforderungen des täglichen Lebens umgehen zu können.

Insgesamt zielt mein Trainings- bzw. Seminarangebot darauf ab, Ihr psychologisches Wohlbefinden zu fördern und Ihre Bewältigungsfähigkeiten zu stärken. Damit Sie gelassener und sicherer durch unruhige Zeiten kommen.

Seminare biete ich in folgenden Formaten an:

12-wöchiges Programm (12 x 90 Minuten)
8-wöchiges Programm (8 x 90 Minuten)
2-tägiges Kompaktseminar
1-tägiges Basisseminar (für einen ersten Überblick)

Wichtig zu wissen:

Das Seminar ist bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert, das heißt, Sie können die Kosten für das Seminar bis zu 80% bei Ihrer Krankenkasse geltend machen!

Das Konzept für dieses Seminar wurde von Prof. Dr. Gerd Kaluza am GKM Institut in Marburg entwickelt und wird Deutschlandweit seit Jahren erfolgreich eingesetzt und durchgeführt.

Seminar August 2025

„Gelassen im Stress“

2-tägiges Kompaktprogramm zur Stressprävention

Termin:

30. & 31. August 2025

Veranstaltungsort:

Ort der Veranstaltung:

Haus Ritzinger, Hauptstraße 34, 55270 Klein-Winternheim

Haus Ritzinger, Hauptstraße 34,
55270 Klein-Winternheim

Kosten:

180 €

Anzahl der Teilnehmer:

min. 6 – max. 12. Bei weniger als 6 Teilnehmer*innen kann das Seminar leider nicht stattfinden.

Anmeldung:

bis 16. August unter:
0152 – 25 339 663
oder über:

Ort der Veranstaltung:

Haus Ritzinger, Hauptstraße 34,
55270 Klein-Winternheim

Das Seminar im Detail:

Gesundheitsförderungsprogramm – Gelassen durch den Alltag

Schön, dass Sie sich für mein Seminar interessieren!
Im Folgenden finden Sie nun alle wichtigen Details rund um Ablauf, Anmeldung und Teilnahme.

Inhalte des Seminars:

Ziel dieses Seminars ist eine Reduktion stressbedingter Gesundheitsrisiken durch die Förderung individueller Kompetenzen zur Bewältigung von Alltagsbelastungen. Die Teilnehmenden bekommen einen Einblick in folgende Themen:

  • Grundlagenwissen über Stress und seine Auswirkungen
  • Regenerative Stresskompetenz (Belastungsausgleich; z. B. Entspannungstechniken)
  • Mentale Stresskompetenz (stressvermindernde Einstellungen und Denkmuster aufbauen)
  • Instrumentelle Stresskompetenz (Problemlöse- und Selbstmanagementkompetenzen aufbauen)

In einer angenehmen und vertrauensvollen Atmosphäre setzen wir uns gemeinsam mit den zentralen Themen des Seminars auseinander. Dabei stehen der Austausch in der Gruppe, die gemeinsame Reflexion sowie die Durchführung vielfältiger Übungen im Mittelpunkt.
Das Seminar gliedert sich in fünf Module, die jeweils unterschiedliche Kompetenzen zur Stressbewältigung vermitteln. Diese Module erstrecken sich über insgesamt acht Kurseinheiten (jeweils vier Einheiten pro Seminartag), wobei jede Kurseinheit eine Dauer von 90 Minuten umfasst.

Rahmenbedingungen:

  • Zielgruppe: Erwachsene, die ihren persönlichen Umgang mit Alltagsbelastungen verbessern wollen und die sich derzeit nicht in akuter psychischer Behandlung befinden
  • Dauer: 2 Tage: 30. und 31. August 2025, 9:00 bis ca. 16:30
  • Ort: Haus Ritzinger, Hauptstraße 34, 55270 Klein-Winternheim
  • Verpflegung: Wasser steht Ihnen kostenlos zur Verfügung – für die Mittagspause bitte selbst versorgen!
  • Kleidung: am besten etwas Bequemes
  • Teilnahmegebühr: 180 Euro
  • ZPP-zertifiziert – Ihre Krankenkasse unterstützt Sie

Mein Seminarangebot ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und erfüllt damit die Qualitätskriterien für Präventionskurse nach § 20 SGB V.
Gut für Sie: Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme an Präventionskursen.

Tipp: Informieren Sie sich vorab direkt bei Ihrer Krankenkasse, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und in welcher Höhe eine Kostenübernahme möglich ist. Sie finden mein Seminar auch über die Website Ihrer Krankenkasse oder die ZPP.

Wichtiger Hinweis:

„Die Maßnahme zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement ersetzt keine psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung. Für Versicherte mit schweren behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen sind Maßnahmen zum multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement kontraindiziert.“

Sollten Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie mich bitte vorab per Telefon oder über das Kontaktformular!

Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens 16. August 2025 an.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz! Der Kurs kann nur stattfinden, wenn mindestens 6 Personen teilnehmen.